SILVIA KEIL DE BALLÓN
Psychotherapie Psychologische Beratung Persönlichkeitsentwicklung Transpersonale Psychologie
Seminare
Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen
im Kontext von Hochstrittigkeit
Kinder und Jugendliche haben ihre ganz eigene Position und Gefühlswelt im Kontext hochstrittiger Trennungen. Oft werden sie übersehen, da die Erwachsenen in ihrer eigenen, als krisenhaft erlebten Gefühlswelt gefangen sind. Daher ist es in der Beratung wichtig, den Blick auf die Kinder zu richten, ihnen zuzuhören und sie ernst zu nehmen.
Der Anlass des Einbezugs von Kindern und Jugendlichen kann unterschiedlich sein, damit kann es auch unterschiedliche Ziele geben.
Eine Möglichkeit ist es, der Stimme des Kindes Gehör in der Elternberatung zu geben, mit dem Ziel, dass die Eltern mehr Empathie für ihr Kind finden, die eigenen Gefühle zumindest punktuell zurückstellen, um kompromissbereiter Lösungen auf Elternebene zu finden. Dadurch entsteht im besten Fall eine Entlastung des Kindes durch Übernahme der elterlichen Verantwortung und Kooperationsfähigkeit.
Eine andere Möglichkeit ist es, dem Kind/Jugendlichen den Rahmen in der Beratungsstelle direkt als Entlastungsangebot zur Verfügung zu stellen. Hier können ein eigener Umgang sowie Akzeptanz mit der Situation erarbeitet werden.
Besonders bei kleinen Kindern ist die Interaktionsbeobachtung ein wichtiges Element zur Diagnostik von Bindungs- und Interaktionsfaktoren. Auf diesen Aspekt wird in diesem Workshop jedoch nur am Rande eingegangen.
Beispielhaft werden anhand von Fällen Methoden der Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt: Familie in Tieren, Aufstellungsarbeit, Gefühlskarten, systemische Fragetechniken und Bildmaterial zur Teilearbeit.
Ein Schwerpunkt dieses Workshops ist es, die Beziehung zum Kind herzustellen, ihm einen Raum zu bieten den es nutzen kann, mit der inneren Wirklichkeit des Kindes in Kontakt zu treten und adäquat darauf einzugehen.
Anhand eines Falles eines Teilnehmenden aus der Gruppe wird eine Demo vorgeführt, daher besteht die Gelegenheit einen eigenen Fall einzubringen.
Nach der Demo-Auswertung wird es eine Übung in Kleingruppen geben, um den praktischen und anwendungsorientierten Aspekt dieses Workshops herzustellen.