SILVIA KEIL DE BALLÓN
Psychotherapie Psychologische Beratung Persönlichkeitsentwicklung Transpersonale Psychologie
Seminare
Wie Odysseus wieder nach Hause findet
Von Irrfahrten und vom Heimkommen
Emotionsorientierte Beratung mit Eltern und Jugendlichen, Kurs für 5 Tage
Ziele
In diesem Kurs werden auf Basis psychodramatischer, gestalttherapeutischer und anderer kreativer Methoden die Emotionen der Ratsuchenden in den Fokus gestellt: Hilfreiche Emotionen sollen zunehmend als Ressource verfügbar werden, schwierige Emotionen durch Erkennen und Akzeptieren verändert und inegriert werden. Ziel ist die Verbesserung innerfamiliärer Beziehungen und der Kommunikation.
Die einzelnen vorgestellten Methoden können in den Arbeitskontext der EFB übernommen werden.
Kursbeschreibung
In der Beratung mit Eltern und Jugendlichen geht es um sehr emotionale Themen die kognitiv nur selten gelöst werden können. Es ist daher wichtig die positiven und negativen Emotionen in den Blick zu nehmen und anzunehmen, um sie schließlich verändern zu können damit sich damit neue Handlungsperspektiven zu eröffnen. Den Raum für die Emotionen zur Verfügung zu stellen, gelingt nur in einer offenen und beziehungsorientierten Atmosphäre.
Auch in der Erziehung ist die Kontakt- und Beziehungsgestaltung in der Familie von grundlegender Bedeutung. Die eigenen Muster in Bezug auf die Kinder oder die Familie bewusst werden zu lassen, eröffnet die Möglichkeit neue Wege zu gehen, um neue konstruktivere Muster auszubilden.
Wie können Eltern/Jugendliche aus dem inneren Karussell herausfordernder Emotionen und Aktionen aussteigen? Wie können sie ermächtigt werden, neue Wege zu gehen und damit Beziehungen positiver zu gestalten? Selbsterkenntnis ist eine Reise in die eigene Innenwelt. Durch die Begegnung mit sich selbst werden automatisierte Handlungsmuster für die Reflexion zugänglich, durch die praktischen Übungen werden Handlungsalternativen möglich.
Die Teilnehmenden werden selbst die innere Reise vornehmen, auf die sie die Ratsuchenden zukünftig begleiten können. Damit ist dieser Kurs stark selbsterfahrungsorientiert.
Wir alle sind der Held oder die Heldin unseres eigenen Lebens, wir sind die Protagonisten unseres Lebensfilmes. Damit verändern wir unsere Perspektive, statt voll und ganz in der Identifikation mit dem Ich zu verharren, nehmen wir uns aus einer Außenperspektive wahr.
Die Ratsuchenden durchleben oft aktuelle krisenhafte Ereignisse. Sie versuchen mit all ihren Kräften den besten Weg zu finden. Sie haben oft genug das Gefühl, nicht weiter zu wissen und sich verirrt zu haben. Welche inneren Anteile können helfen bei der Krisenbewältigung? Oft genug sind es bisher abgelehnte Anteile die, wenn sie bewusst werden, in positive Chancen verwandelt werden können.
Die erfahrungsorientierten Methoden sind kreativ und sprechen verschiedene Sinneskanäle an:
-
Künstlerische Methoden wie Malen, Gestalten
-
Körperorientierte Methoden, Tanz, Musik
-
Rollenspiel, Psychodrama, szenisches Verstehen
-
Arbeit mit Archetypen und Träumen
-
Imaginationsübungen
-
Einbezug von Mythen und Märchen
-
Symbolische Arbeit, Aufstellung, Teilearbeit